Datenschutzerklärung
Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Diese Datenschutzerklärung klärt über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen sowie innerhalb unseres Onlineangebotes, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Verantwortlicher
Camperland Bong GmbH
Heerstraßenbenden 15-19
53359 Rheinbach
Telefon: +49 (0) 4331 - 6060
E-Mail: info[at]camperland-bong.de
Impressum: https://www.camperland-bong.de/impressum/
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Hier erfahren Sie mehr
Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Bei der bloßen informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie uns zum Beispiel nicht im Zuge der Nutzung eines Formulars keine personenbezogenen Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server- Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um dir die Website anzuzeigen:
- Besuch unserer Webseite
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welcher Website du auf die Seite gelangst
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b (im Rahmen vertraglicher-/vorvertraglicher Beziehungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f (andere Anfragen) DSGVO verarbeitet. Das berechtigte Interesse ist hierbei die vollständige Bearbeitung und Beantwortung der Anfrage. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind, ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Hosting und E-Mail-Versand
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir bzw. unser Hosting-Anbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen , etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter.
Kartensystem (Google Maps)
Auf unserer Website verwenden wir Google Maps (API) von Google Ltd., Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.
Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in welche die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, sollten Sie sich vor Aufruf der Karte ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zu dessen Ausübung an Google wenden müssen.
Google LLC mit Sitz in den USA ist für das EU-US Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.
Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie einsehen unter https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html, die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html
Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden Sie auf der Internetseite von Google („Google Privacy Policy“): https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Webanalysedienste
Nutzung externer Dienste
Auf unserer Webseite sind externe Dienste im Einsatz. Externe Dienste sind Dienste von Drittanbietern, die auf unserer Webseite eingesetzt werden. Dies kann aus unterschiedlichen Gründen erfolgen, beispielsweise für das Einbetten von Videos oder zur Sicherheit der Webseite. Bei der Benutzung dieser Dienste werden personenbezogene Daten auch an die jeweiligen Anbieter dieser externen Dienste weitergegeben. Wenn wir kein berechtigtes Interesse am Einsatz dieser Dienste haben, holen wir vor der Verwendung Ihre jederzeit widerrufbare Einwilligung als Besucher unserer Webseite ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Analytics
Zur Analyse des Nutzerverhaltens verarbeiten wir personenbezogene Daten der Webseitenbesucher. Wir sind durch die Auswertung der gewonnenen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Hierdurch können wir die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite erhöhen. Mittels der eingesetzten Analyse-Tools könnten z.B. Nutzerprofile für die Ausspielung zielgerichteter oder interessenbezogener Werbebotschaften erstellt, unsere Webseitenbesucher beim nächsten Besuch unserer Webseite erkannt, ihr Klick-/Scrollverhalten, ihre Downloads gemessen, Heatmaps erstellt, Seitenaufrufe erkannt, die Besuchsdauer oder die Absprungraten gemessen, sowie die Herkunft der Webseitenbesucher (Stadt, Land, von welcher Seite kommt der Besucher) zurückverfolgt werden. Mit Hilfe der Analyse-Tools lassen sich unsere Marktforschungs- und Marketingaktivitäten verbessern.
Zu einer Verarbeitung kommt es nur, wenn Sie in diese Datenverarbeitung (über unser Einwilligungsbanner auf der Webseite) einwilligen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ohne Ihre Einwilligung erfolgt die Datenverarbeitung in der oben beschriebenen Weise nicht. Wenn Sie Ihre Einwilligung (z.B. über das Einwilligungsbanner oder andere auf dieser Website vorgesehene Möglichkeiten) widerrufen, beenden wir diese Datenverarbeitung. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Google Analytics 4
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Google Analytics. Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau. Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://policies.google.com/privacy
Zusätzlich haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag für die Verwendung von Google Analytics abgeschlossen. Durch diesen Vertrag versichert Google, dass sie die Daten im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung verarbeiten und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleisten.
Google Signals
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Google Signals als Erweiterung zu Google Analytics 4. Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Die geräteübergreifende Analyse Ihres Nutzungsverhaltens erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dies gilt insbesondere, wenn Sie personalisierte Anzeigen aktiviert haben und Ihre Geräte mit Ihrem Google-Konto verknüpft sind. Wir erhalten von Google ausschließlich statistische Informationen und keine personenbezogenen Daten. Wenn Sie die geräteübergreifende Analyse beenden möchten, können Sie dies durch Deaktivieren der Funktion "Personalisierte Werbung" in den Einstellungen Ihres Google-Kontos tun.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau. Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://policies.google.com/privacy
Google Tag Manager
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Google Tag Manager. Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau. Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://policies.google.com/privacy
Google Ads Conversion-Tracking
Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und in diesem Rahmen das Conversion-Tracking der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung.
Wenn der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website besucht und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen.
Rechtsgrundlage für die Nutzung dieses Dienstes ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Weitere Informationen finden Sie hier:
https://policies.google.com/privacy
https://support.google.com/google-ads/answer/1722022?hl=de
Google Ads Remarketing
Diese Website nutzt die Funktionen von Google Ads Remarketing. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Google Remarketing ermöglicht es uns, Nutzern, die unsere Website bereits besucht haben, auf anderen Websites innerhalb des Google-Werbenetzwerks gezielte Werbung anzuzeigen. Dazu werden Cookies verwendet, mit deren Hilfe das Nutzerverhalten analysiert wird und zielgerichtete Werbeanzeigen ausgeliefert werden können.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Remarketing ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen finden Sie hier:
https://policies.google.com/technologies/ads
https://adssettings.google.com/authenticated
Google Enhanced Conversions
Wir nutzen auf unserer Website die Funktion „Enhanced Conversions“ von Google Ads, bereitgestellt durch die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Im Rahmen dieser Funktion können personenbezogene Daten (z. B. E-Mail-Adresse, Name, Anschrift oder Telefonnummer), die Sie z. B. beim Ausfüllen eines Formulars angeben, in gehashter (verschlüsselter) Form an Google übermittelt werden. Dies dient der Verbesserung der Conversion-Messung und der genaueren Zuordnung von Aktionen (z. B. Käufe) zu vorherigen Anzeigeninteraktionen.
Rechtsgrundlage für die Nutzung dieser Funktion ist Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Hashwerte werden lokal erzeugt und können von Google nicht im Klartext ausgelesen werden.
Weitere Informationen finden Sie hier:
https://support.google.com/google-ads/answer/9888656?hl=de
https://policies.google.com/privacy
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, dass das Erfassen Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
IP-Anonymisierung
Wir nutzen die Funktion "Aktivierung der IP-Anonymisierung" auf dieser Webseite. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Soziale Medien
Wir verwenden ein Social-Media-Plugin, um unsere Webseite mit unseren Social-Media-Kanälen zu verbinden. Die Integration dieses Plugins soll es Ihnen erleichtern, unseren Kanälen in den sozialen Netzwerken zu folgen, Inhalte zu teilen, zu liken oder zu kommentieren. Das Social-Media-Plugin ermöglicht zudem die Analyse Ihres Nutzerverhaltens in Bezug auf Ihre Aktivitäten in den sozialen Netzwerken. Durch den Einsatz dieses Plugins möchten wir den Bekanntheitsgrad und die Followerzahl unserer Kanäle steigern.
flockler
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst flockler. Anbieter des Dienstes ist die Flockler Oy, 86-90 Paul Street, London, EC2A 4NE, Großbritannien. Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (Großbritannien). Die Europäische Kommission hat per Angemessenheitsbeschlusses ein angemessenes Datenschutzniveau für das Land bestätigt.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://flockler.com/privacy-policy
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Facebook. Anbieter des Dienstes ist die Meta Plattform Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02x525,, Irland. Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://www.facebook.com/privacy/policy
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst Instagram. Anbieter des Dienstes ist die Meta Plattform Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02x525, Irland. Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://privacycenter.instagram.com/policy
TikTok
Wir nutzen auf unserer Webseite den Dienst TikTok. Anbieter des Dienstes ist die TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland. Durch die Nutzung des Dienstes kann es zu einer Datenübertragung in ein Drittland kommen (USA). Der Anbieter ist gemäß EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und bietet daher ein angemessenes Datenschutzniveau.
Weitere Informationen sind in den Datenschutzinformationen des Anbieters unter folgender URL zu finden: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy
YouTube
Diese Website nutzt die YouTube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos der Plattform „YouTube“ der Google Ltd., Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Hierbei wird der erweiterte Datenschutzmodus verwendet, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des/der Videos in Gang setzt. Wird die Wiedergabe eingebetteter YouTube-Videos gestartet, setzt der Anbieter „YouTube“ Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln. Hinweisen von „YouTube“ zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Play-Buttons bzw. vor Aufruf der Webseite ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zu dessen Ausübung an YouTube wenden müssen.
Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Hinweise zur Nutzung von Facebook- und Instagram-Seiten (Fanpages)
Die Camperland Bong GmbH greift für die auf Facebook und Instagram angebotenen Informationsdienste auf die technische Plattform und die Dienste der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, zurück.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Fanpages und deren Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z. B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).
Beim Besuch unserer Fanpages erfasst Meta Platforms Ireland unter anderem Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Nutzung der Seiten zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt Meta Platforms Ireland unter folgendem Link bereit:
http://de-de.facebook.com/help/pages/insights
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von Meta Platforms Ireland verarbeitet und dabei gegebenenfalls auch in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Meta Platforms Ireland erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt das Unternehmen in seinen allgemeinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen zu Kontaktmöglichkeiten sowie zu Einstelloptionen für Werbeanzeigen:
http://de-de.facebook.com/about/privacy
Die vollständigen Datenrichtlinien von Meta Platforms Ireland finden Sie unter:
https://de-de.facebook.com/privacy/policy/
Die vollständigen Datenrichtlinien von Instagram sind hier abrufbar:
https://help.instagram.com/519522125107875
In welcher Weise Meta Platforms Ireland die Daten aus dem Besuch von Facebook- und Instagram-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf den Seiten einzelnen Nutzerinnen oder Nutzern zugeordnet werden, wie lange die Daten gespeichert werden und ob Daten an Dritte weitergegeben werden, wird von Meta Platforms Ireland nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.
Beim Zugriff auf eine Facebook- oder Instagram-Seite wird die Ihrem Endgerät zugewiesene IP-Adresse an Meta Platforms Ireland übermittelt. Nach Angaben von Meta wird diese IP-Adresse (bei deutschen IP-Adressen) anonymisiert und nach 90 Tagen gelöscht. Darüber hinaus speichert Meta Informationen über die Endgeräte seiner Nutzerinnen und Nutzer (z. B. im Rahmen der Funktion „Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu bestimmten Personen möglich.
Wenn Sie aktuell bei Facebook oder Instagram angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Kennung. Dadurch ist Meta Platforms Ireland in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie unsere Seite aufgesucht und wie Sie diese genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook- und Instagram-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Like-Buttons kann Meta Ihre Besuche auf diesen Webseiten erfassen und Ihrem Facebook- bzw. Instagram-Profil zuordnen. Auf Grundlage dieser Daten können Inhalte oder Werbung individuell auf Sie zugeschnitten angeboten werden.
Wenn Sie dies vermeiden möchten, empfehlen wir Ihnen, sich bei Facebook bzw. Instagram abzumelden, die Funktion „angemeldet bleiben“ zu deaktivieren, die auf Ihrem Endgerät gespeicherten Cookies zu löschen sowie Ihren Browser zu schließen und neu zu starten. Dadurch werden Informationen gelöscht, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können. Auf diese Weise können Sie unsere Fanpages nutzen, ohne dass Ihre Kennung offengelegt wird. Wenn Sie anschließend interaktive Funktionen der Seiten nutzen möchten (z. B. „Gefällt mir“, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Meta Platforms Ireland erneut als bestimmte Nutzerin bzw. bestimmter Nutzer erkennbar.
Informationen dazu, wie Sie über Sie gespeicherte Daten verwalten oder löschen können, finden Sie unter:
https://de-de.facebook.com/about/privacy
Hinweis: Wir als Anbieter der Informationsdienste auf Facebook und Instagram erheben und verarbeiten darüber hinaus keine personenbezogenen Daten aus Ihrer Nutzung unserer Fanpages.
Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Camperland Bong erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung der Bewerbung im Sinne einer Vertragsanbahnung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail übermittelt. Schließt Camperland Bong einen Arbeits- oder Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten für die Umsetzung des Beschäftigungsverhältnisses gespeichert. Sollte Camperland Bong keinen Arbeits- oder Anstellungsvertrag mit dem Bewerber abschließen, so werden die Unterlagen spätestens sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen von Camperland Bong oder eine Einwilligung des Bewerbers für die weitere Verarbeitung entgegenstehen.
Für die automatisierte Verarbeitung Ihrer Bewerbung werden gegebenenfalls folgende Daten erhoben und verarbeitet:
- Vorname, Nachname, E-Mail und ggf. auch Adresse/Ort, Geburtsdatum, Anrede, Telefonnummer, Staatsbürgerschaft
- Von der jeweiligen Ausschreibung abhängige Zusatzfragen (z. B. Führerschein)
- Lebenslauf
- Berufserfahrung und Ausbildung
- Kompetenzen (z. B. Photoshop, MS Office)
- Bewerbungsfoto (freiwillig)
- Qualifikationen, Auszeichnungen und Sprachfähigkeiten
- Motivationsschreiben
- Dateien und Dokumente, die Sie ggf. der E-Mail oder dem Schreiben anfügen
Gewinnspiele
Wir erheben zum Zweck der Durchführung des Gewinnspiels von allen Teilnehmern, die an den Gewinnspielen teilnehmen, eine E-Mail-Adresse und gegebenenfalls den Namen für die Benachrichtigung. Camperland Bong erhebt, verarbeitet und nutzt ferner den Namen, die Postanschrift und sonstige Kontaktdaten, die ihm vom jeweiligen Gewinner auf Grundlage der Gewinnbenachrichtigung übermittelt werden. Die Bereitstellung dieser Daten ist Voraussetzung für die Teilnahme an dem Gewinnspiel. Sie sind nicht verpflichtet, diese Daten bereitzustellen. Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können Sie jedoch am Gewinnspiel nicht teilnehmen bzw. keinen Gewinn einfordern. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Wir speichern die anfallenden Informationen außerdem zu Beweiszwecken, zur etwaigen Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen und gegebenenfalls zur Erfüllung gesetzlicher, insbesondere handels- und steuerrechtlicher, Aufbewahrungspflichten. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO bzw. bezüglich der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO. Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt. Die auf die Benachrichtigung hin übermittelten Daten werden spätestens einen Monat nach erfolgreichem Versand des Gewinns gelöscht. Die übrigen im Rahmen des Gewinnspiels erhobenen Daten werden ebenfalls spätestens einen Monat nach erfolgreichem Versand des Gewinns gelöscht. Sollten wir von Ihnen im Rahmen des Gewinnspiels eine Einwilligung erbitten, so hat die Zustimmung oder das Verweigern dieser keinen Einfluss auf Ihre Gewinnmöglichkeiten. Diese Einwilligung kann zudem jederzeit widerrufen werden.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Rechte der betroffenen Person
Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachfolgend informieren:
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere das Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling sowie ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik, die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung. Zudem haben Sie ein Recht auf Unterrichtung über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer.
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben das Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die Sie betreffen, und/oder auf Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten.
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO erfüllt sind. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die Richtigkeit Ihrer Daten von uns überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr benötigen, oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen.
- Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Sie haben das Recht, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist.
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern keine andere Rechtsgrundlage für eine Verarbeitung ohne Einwilligung besteht. Der Widerruf Ihrer Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
- Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO: Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft einzulegen. Ihren Widerspruch können Sie über die oben genannten Kontaktwege an uns richten.
Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt jedoch vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Auch diesen Widerspruch können Sie über die oben genannten Kontaktwege an uns richten. Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Direktwerbezwecken.
- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie – unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs – das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
Stand: 15.10.2025